1925 - 1954
DAS WISSEN UM GEHÄRTETEN STAHL
Wer kann sich vorstellen, dass unser Wissen um gehärteten Stahl anfänglich für „Pfeifenhalter“ auf den Verkaufsständern von französischen Tabakwarenhändlern genutzt wurde? Ab 1925 beweist das Unternehmen erneut seine Fähigkeit zur Anpassung und bringt für die Automobilindustrie die ersten Clipse aus gehärtetem Stahl auf den Markt, deren mechanische Eigenschaften (Federeffekt) den Anforderungen der Autobauer entsprechen: die schnelle Montage der Karosserieteile zu vereinfachen.

1935

Zierleistenklammer für Karosserien

Erfinder : Achille Raymond

Erstes Patent von ARaymond™ für die Fahrzeugkarosserie. Zwischen 1935 und 1960 wurden Millionen von Teilen aus gehärtetem Stahl zur Befestigung von Zierleisten hergestellt (Europa, USA).

1935

Teilbarer Reißverschluss VITEX

Erfinder : Achille Raymond

Perfektionierung des Systems, mit dem sich ein Kleidungsstück komplett öffnen lässt: mittels eines Schiebers werden die Bänder mit den ineinandergreifenden Zähnchen voneinander gelöst. Der Reissverschluss VITEX wird zum Konkurrenten des Reisverschlusses ECLAIR.

1953

Luftdichter Verschluss einer Zahnpastatube

Erfinder : A.Raymond SCS Company (France, Grenoble)

Perfektionierung des Verschlusses von Zahnpastatuben mit luftdichtem Deckel. Heute haben viele Tuben (für Nahrungsmittel, Chemikalien, Kosmetika ...) einen Verschluss, der seinen Ursprung in dieser Erfindung hat.

1954

Klammer für Türverkleidungen

Erfinder : Otto Kutler

Lösbare Befestigung aus gehärtetem Stahl, die in einem Arbeitsgang auf einer Stanz-Biegepresse hergestellt wird (pro Fahrzeug 80 Teile). Sie wird den deutschen Autobauern vorgestellt und dann 25 Jahre lang produziert.

1955 - 1975
DIE REVOLUTION DES KUNSTSTOFFS
Ab den 60er und 70er Jahren wird Kunststoff als das edle Material der Zukunft angesehen. Die Automobilbauer verlangen es, um Probleme mit Korrosion, Vibrationen, Gewicht und Dichtigkeit zu lösen. Schöpfer und Designer machen es zu einem modernen Material. Die Erfinder des ARaymond-Netzwerks werden aus ihm ihre Inspiration schöpfen.