Optimierte Blechmutter, die dank eines freigeschnittenen Zentrierrings eine Beschädigung des Lacks am Karosserieblech vermeidet.
Vereinfachte Montage auf Blech durch Aufdrücken auf Grobgewindebolzen. Demontage durch Abdrehen. Anwendungen in der Automobilindustrie, insbesondere Halter für Brems- u. Kraftstoffleitungen am Karosserieunterboden.
Elastische Befestigungslaschen halten Kabel und Leitungen mit unterschiedlichem Durchmesser.
Lösbare Steckverbindung für Rohrleitungen aus glattem Kunststoff. Erste Generation von rutschfesten Steckverbindungen, die von 1993 bis 2007 serienmäßig für einen französischen Autobauer hergestellt werden (insgesamt 3 300 000 Teile).
Besteht aus 2 identischen Kunststoffteilen, die ineinander gesteckt werden und so ein einteiliges Zwischenstück bilden, das auf Metallleitungen einen sehr starken Halt hat. Dieses System verringert Vibrationen. Anwendung: Dieselmotoren.
Verbindungsstück aus Kunststoff mit einer Mutter, die sich elastisch verformt, sodass das Ansatzstück einrasten kann. Demontage durch manuellen Druck. Anwendungen: Kraftstoffsystem, Kühlsystem etc.
Metalldübel, der in eine Leichtbauwand aus Holz oder Gipspkarton geschlagen wird. Ermöglicht die Befestigung eines schweren Objekts an der Wand.
Druckknopfsystem aus zwei sehr dünnen Teilen, die direkt an den Stoff genäht werden. Anwendung auf Kleidungsstücken, die direkt an der Haut anliegen und weich sein müssen (Sport, Damenwäsche ...).
Auf die Klebfläche des Befestigungsteils wird ein berührungstrockener Klebstoff aufgebracht, der bei normaler Temperatur inaktiv ist und bei Wärmezufuhr innerhalb von wenigen Sekunden reaktiviert wird. Anwendung auf Glas, Aluminium, Stahl.
Entwickelt aus geschäumten thermoplastischen Polymeren können diese Leitungshalter Vibrationen von Bremsleitungen verringern. Universeller Einsatz und Milliarden von Anwendungsmöglichkeiten.
Auftragen von berührungstrockenem Klebstoff auf die Oberfläche des zu klebenden Objekts. Durch thermische Aktivierung schmilzt der Klebstoff und härtet aus. Anwendung auf allen Oberflächen, auch auf Glas und Aluminium oder als Ersatz für Schweißnähte.
Oszillierende Spritzdüse aus Kunststoff montiert in einem Gehäuse, das mit einer Zuführungsleitung für Flüssigkeit verbunden ist. Anwendung: Reinigungssystem für Front- und Heckscheibe.