Neue Produkte aus Kunststoffspritzguss für die Automobil- und die Textilindustrie. Erste automatische Maschinen zum Montieren von Druckknöpfen, Ösen und Nieten. Beginn der Diversifizierung mit Befestigungen für das Baugewerbe und für Werften.
Die Entwicklung des Unternehmens auf dem Automobilmarkt hat zu einer Internationalisierung geführt. Es wird eine Niederlassung in Spanien errichtet, wo RENAULT ein Montagewerk betreibt und 1980 eine weitere in Italien, um in der Nähe von FIAT zu sein.
Jean-Charles Camenisch folgt Jean Perrochat in der Leitung von A.Raymond in Deutschland.
1979 stirbt Albert-Victor Raymond. Gabriel Geeraert wird zum Mitgeschäftsführer ernannt. 1980 wird das deutsche Werk zur unabhängigen Firma A.Raymond GmbH & Co. KG. 1985 wird Jean-Charles Camenisch zum dritten Geschäftsführer der Gruppe A.Raymond ernannt.
Die Gruppe A.Raymond ist europaweit führend in der Befestigung durch Clipsen geworden, da sie ständig Neues erfindet und sich der Entwicklungen des Marktes anpasst. Die „klassischen“ Produkte, mit denen ARaymond™ begonnen hat, repräsentieren immer noch 10% der Gesamtaktivität.
Der älteste Sohn von Alain Raymond tritt in das Familienunternehmen ein: Er beginnt in der kaufmännischen Verwaltung in Deutschland und wechselt dann in die Marketingabteilung nach Frankreich.
Dank ihrer Kompetenz im Kunststoffspritzgussverfahren kann die Gruppe A.Raymond eine erste Generation von Verbindungen für Kraftstoffsysteme in Fahrzeugen auf den Markt bringen.
Der zweite Sohn von Alain Raymond, Ingenieur, tritt seinerseits in das Familienunternehmen ein. Er wird zum Leiter der Entwicklungsabteilung für Schnellkupplungen und zum Verantwortlichen für die Entwicklung und Herstellung der Kupplungen für Nieder- und Hochdruckleitungen ernannt.
Er wird neben Alain Raymond und Antoine Raymond zum Mitgeschäftsführer ernannt und betreut den Finanz- und Produktionsbereich der Gruppe. 85 % des Geschäfts wird mit der Automobilindustrie erzielt.
Das historische Geschäft muss sich der Globalisierung stellen, aber die großen französischen Modemarken vertrauen ARaymond™.
Es werden innovative Montage- und Verbindungslösungen für die Automobilindustrie entwickelt: geräuschdämpfende Befestigungen (AR-Bag®), Düsen für Scheibenwaschanlagen, Schnellkupplungen für Hochdruckleitungen ...
Die Globalisierung und die Verlagerung der Textilproduktion bedeuten das Ende des Druckknopfs und einer Wirtschaftsepoche. Das Ende dieser historischen Geschäftstätigkeit ist für die Führungskräfte und Angestellten schmerzlich, führt aber nicht zu Entlassungen: Das Personal wird in andere Abteilungen des Unternehmens versetzt. Die Gruppe beschäftigt 2 200 Mitarbeiter.
Pensionierung von Alain Raymond.