Grenoble, Welthauptstadt der Handschuhindustrie. Albert-Pierre Raymond, ein junger Mechaniker von 24 Jahren, Hippolyte-Benoît Allègre, Graveur und Alexandre Guttin, Vergolder, schließen sich zusammen, um das erste Patent für eine Handschuhklammer zu vermarkten.
Weggang von Hippolyte-Benoît Allègre. Die beiden Partner Raymond & Guttin melden das Markenzeichen RG an, das auch heute noch die Produkte von ARaymond™ ziert.
Erste Erfolge von Raymond & Guttin!
Mit dem erworbenen Vermögen lässt Albert-Pierre Raymond dort 1889 den Wohnsitz der Familie im Jugendstil (100 Jahre später Sitz der Gruppe A.Raymond) und später eine Nachbildung für seinen Sohn Achille im Art-déco-Stil errichten.
Raymond & Guttin wählt die Rechtsform des Mitunternehmers, um die Firma zu schützen und dauerhaft zu sichern. Dass sie 2015 immer noch gültig ist, zeigt die Verbundenheit der Familie Raymond mit dem Unternehmertum.
Die Handschuhhersteller suchen ein praktischeres System als den Knopf zum Annähen mit Knopfloch, das aber gleichzeitig das Aussehen eines traditionellen Knopfs behalten soll. Albert-Pierre Raymond erfindet den „neuen Knopfverschluss mit Feder“ , den sogenannten Kronenfederdruckknopf. Ein sofortiger und weltweiter Erfolg.
Alexandre Guttin veräußert seine Anteile an Albert-Pierre Raymond. Diese Veräußerung stellt die Gründung der Firma A.Raymond dar, die ab jetzt ein Familienunternehmen ist.
Dies ist der Beginn einer Reihe von Erben, die alle Unternehmer sein werden und deren Vornamen alle mit dem Buchstaben A beginnen!
Um die geistigen Eigentumsrechte auf die Erfindung des Druckknopfs mit einem Patent zu schützen, wird Achille Raymond mit der Ansiedlung des Unternehmens in Deutschland beauftragt, zusammen mit dem engen Mitarbeiter Louis Molinard, der die deutsche Niederlassung bis 1914 leitet.
Großer Preis von Paris bei der Weltausstellung 1900 für die „Figuren“ des Druckknopfs Corozo.
Erste Schritte in der Automobilindustrie mit Verschlüssen und Drehverschlüssen für Karosserie und Sitzbezüge. Der Drehverschluss war die zweite Erfindung mit weltweitem Erfolg.
Der Mensch und Unternehmer wird einhellig gewürdigt. Das Unternehmen beschäftigt zu dieser Zeit 400 Mitarbeiter in Grenoble und 50 in Lörrach.